WB_Bahnhofstrasse
Die Bahnhof-Stadtstrasse soll zu einer urbanen Begegnungszone und Lebensader einer modernen Kleinstadt werden. Ein Ankunftsort / Treffpunkt für geschäftiges Treiben und gemütliches Verweilen nebeneinander soll entstehen. Der Charakter einer Vorstadtstraße, in der einzig der Konsum dominiert, muss einem eleganteren, zeitgemäßem Stadtbild einer offenen lebendigen kleinen Stadt weichen.
Eine großzügige Fläche als Plattform für buntes Treiben verschiedenster Kulturen wird durch durchgehend gleichen sandfarben gefärbten Bodenbelag geschaffen, Niveauunterschiede werden bewusst eliminiert.
Es entsteht eine einheitliche Stadt-Landschaft, die alle verschiedenen Niveaus aufnimmt um einen barrierefreien flexiblen Stadtraum zu bilden ohne Verkehrs-Zonierungen zu schaffen.
Die Stadt- Möblierung, einfache verschiedengroß und -hohe Betonquader, laden zum Sitzen, abstellen und anlehnen ein, die dazwischen herauswachsenden Gräser schaffen gemütliche, privatere Verweilorte im gesamten Straßenverlauf. Ergänzend zur Gastronomiemöblierung werden diese Stadtmöbel als Nicht-Konsumorte eingesetzt und bewusst mit diesen vermischt.
Ein Rinnsal fließt die ganze Straße entlang, verschwindet, taucht wieder auf und zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Straße und mündet am Platz vor dem Bahnhofsareal in einem Wasserlauf, der die bereits bestehenden Bäume umrahmt.
Dieser ringförmiger Brunnen der einerseits bodenbündig und dem Gelände entsprechend und andererseits auf Sitzhöhe verläuft bildet mittig einen schattigen Spiel- und Erholungsplatz.
Ein atmosphärisch reicher Ort soll als Kommunikationsort für Ankommende und Stadtbewohner entstehen, ein durch Vielfalt gekennzeichneter und fruchtbarer Stadt-Lebensraum, ein POLYTOP.





